DATENSCHUTZERKLÄRUNG   KONTAKT   IMPRESSUM
Demokratie Leben! Demokratie leben Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend Kreisvolkshochule Südwestpfalz e.V. Landkreises Südwestpfalz
  START   EINBLICK   AUSBLICK   RÜCKBLICK
  Startseite > Ausblick > Start der ersten Projekte

Start der ersten Projekte im Rahmen des Bundesprogramms „Demokratie leben!“ in der Südwestpfalz


Der Begleitausschuss der Partnerschaft für Demokratie Südwestpfalz erteilte in seiner Sitzung am 23.06.2015 allen sechs eingereichten Einzelprojekten eine Zusage auf Durchführung im Rahmen des Bundesprogramms „Demokratie leben!“. Das erste Projekt startet bereits am 26.06.2015.

Nach schriftlicher Antragstellung auf Förderung und Durchführung eines Einzelprojekts hatten die Antragstellenden der sechs eingereichten Projekte gestern Gelegenheit ihre Projektideen im Begleitausschuss persönlich zu präsentieren.

Auf Basis der eingegangen Bewerbungsunterlagen und der Projektpräsentation entschieden die Mitglieder des Begleitausschusses alle beantragten Projekte mit einem Gesamt-Fördervolumen von 26.042,40 € zu bewilligen.

Unter Trägerschaft der Jugendfeuerwehr Schmitshausen wird bereits am kommenden Wochenende in Kooperation mit der Pompjeen Walfer (Feuerwehr Walferdange) ein Internationales Zeltlager stattfinden. Jugendliche sollen für ein gemeinsames Europa sensibilisiert und Gemeinschaft über Landesgrenzen hinaus erlebbar gemacht werden. Der Internationale Bund bietet Kindern im Vorschulbereich in einem Musik- und Kunstprojekt die Möglichkeit sich auf kindgerechte Weise mit dem Thema „Demokratie“ auseinander zu setzen. In Workshops sollen ein gemeinsam gestaltetes Kunstwerk und eine CD mit einem Demokratiesong entstehen. Ein Projekt der Kreisvolkshochschule Südwestpfalz bietet in Form von sozialpädagogischer Begleitung der Deutschkurse für Menschen mit Migrationshintergrund Hilfestellung in verschiedensten Alltagsituationen der Kursteilnehmenden. Das Mehrgenerationenhaus des ASB in Waldfischbach-Burgalben bietet in seinem Projekt Unterstützungsangebote für Flüchtlinge beginnend bei Sprachkursen bis hin zur Begleitung und Ausbildung von Alltags- und Sprachlosen für Flüchtlinge. Erhöhtes Engagement möchte man hier darauf richten, auch Frauen, die geflüchtet sind, mit dem Projekt zu erreichen. Das Otfried-von-Weißenburg-Gymnasium Dahn setzt seine Tradition des Eintretens für Toleranz und Demokratie in einem Projekt fort, das in Kooperation mit kirchlichen Initiativen Flüchtlinge vor Ort unterstützt. In der der Schule selbst setzen sich die Schülerinnen und Schüler in Toleranzschülerzeitung und Schul-TV sowie in Einzelworkshops mit dem Themenbereich auseinander.

Ein Projekt des Internationalen Bundes zur Demokratieförderung und Extremismusprävention richtet sich an junge Menschen aus muslimischen Herkunftsländern. Die Möglichkeit zur Aufarbeitung und Auseinandersetzung mit der persönlichen Situation ist die erste von vielen Projektphasen, die es den Teilnehmenden ermöglichen soll, einen Ansatz für eine persönlichen Lebensentwurf in Deutschland, mit den im Projekt vermittelten Grundwerten, zu entwickeln.

In 2015 stehen in der Partnerschaft für Demokratie Südwestpfalz noch rund 4.000,00 Euro für die Durchführung weiterer Projekte zur Verfügung.




  Das könnte Sie auch interessieren

Unterstützungsangebote für Flüchtlinge

in Waldfischbach-Burgalben

  

 lesen >>

  Das könnte Sie auch interessieren

Wir sind bunt

Musik- und Kunstprojekt

  

 lesen >>

  Das könnte Sie auch interessieren

Kompass

Projekt zur Demokratieförderung und Extremismusprävention

  

 lesen >>

  Das könnte Sie auch interessieren

Sozialpädagogische Begleitung

bei KVHS-Deutschkursen für Menschen mit Migrationshintergrund

  

 lesen >>

  Das könnte Sie auch interessieren

Grenzen überwinden

Demokratieförderung am OWG Dahn

  

 lesen >>
 
Webseite der Kreisvolkshochschule Südwestpfalz e.V.
© Copyright Gestaltung Bernd Strassel