Toleranz fördern - Kompetenz stärken
Projektaustellung
Noch bis Ende August sind in der Kreisverwaltung Südwestpfalz Plakate der Einzelprojekte im o.g. Bundesprogramm ausgehängt.
Die Plakate geben eine kleinen Überblick über die Arbeit im Landkreis Südwestpfalz von 2011-2014 zum Thema Toleranz, Vielfalt und Demokratie.
Insgesamt wurden im Förderzeitraum 18 verschiedene Einzelprojekte im Landkreis durchgeführt.
Das Bundesprogramm TOLERANZ FÖRDERN - KOMPETENZ STÄRKEN des Bundesministeriums für Familie,
Senioren, Frauen und Jugend führte seit dem 1. Januar 2011 die erfolgreiche Arbeit der beiden
Bundesprogramme "VIELFALT TUT GUT. Jugend für Vielfalt, Toleranz und Demokratie" und
"kompetent. für Demokratie - Beratungsnetzwerke gegen Rechtsextremismus" unter einem
gemeinsamen Dach fort. Es zielte darauf ab, ziviles Engagement, demokratisches Verhalten und den Einsatz
für Vielfalt und Toleranz zu fördern. Hierfür standen bis 2014 jährlich 24 Millionen
Euro an Bundesmitteln zur Verfügung.
Das Bundesprogramm TOLERANZ FÖRDERN – KOMPETENZ STÄRKEN endete zum 31. Dezember 2014.
Seit dem 1. Januar 2015 setzt das Bundesprogramm „Demokratie leben! Aktiv gegen Rechtsextremismus,
Gewalt und Menschenfeindlichkeit“ mit der Förderung von lokalen „Partnerschaften für
Demokratie“, Landes-Demokratiezentren, Modellprojekten und der Förderung zur Strukturentwicklung
bundeszentraler Träger die erfolgreiche Arbeit von TOLERANZ FÖRDERN – KOMPETENZ STÄRKEN
fort.
Auch der Landkreis Südwestpfalz setzt die begonnene Arbeit fort und beteiligt sich wieder an dem neuen Bundesprogramm.
„Demokratie leben!“ auf einen Blick
Programmlaufzeit: 2015 – 2019
Fördersumme für 2015: 40,5 Millionen Euro
Programmbereich „Partnerschaften für Demokratie“
Förderung von deutschlandweit 218 Kommunen mit jeweils bis zu 55.000 Euro jährlich
Programmbereich „Demokratiezentren“
Förderung von Angeboten in den 16 Bundesländern zur Demokratieförderung und von Opfer-, Ausstiegs-
und Mobiler Beratung mit jeweils bis zu 400.000 Euro jährlich
Programmbereich „Förderung zur Strukturentwicklung bundeszentraler Träger“
Förderung der Arbeit von 28 deutschlandweit tätigen nichtstaatlichen Organisationen zur Entwicklung einer
bundesweiten Infrastruktur mit jeweils bis zu 200.000 Euro jährlich
Programmbereich „Förderung von Modellprojekten zu ausgewählten Phänomenen gruppenbezogener
Menschenfeindlichkeit und zur Demokratiestärkung im ländlichen Raum“
Förderung von 54 Modellprojekten mit jeweils bis zu 130.000 Euro jährlich
Programmbereich „Förderung von Modellprojekten zur Radikalisierungsprävention“
Förderung von 36 Modellprojekten mit jeweils bis zu 130.000 Euro jährlich