DATENSCHUTZERKLÄRUNG   KONTAKT   IMPRESSUM
Demokratie Leben! Demokratie leben Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend Kreisvolkshochule Südwestpfalz e.V. Landkreises Südwestpfalz
  START   EINBLICK   AUSBLICK   RÜCKBLICK
  Startseite > Rückblick > Rückblick 2016 > Interkultureller Mehrgenerationengarten

Interkultureller Mehrgenerationengarten

Projektbericht Interkultureller Mehrgenerationengarten des Mehrgenerationenhauses Waldfischbach-Burgalben

Im Garten wurden 4 Hochbeete angelegt. Diese wurden vom Internationalen Bund in einem Tandemprojekt, in dem Langzeitarbeitslose und geflüchtete Menschen miteinander arbeiten, gefertigt und aufgebaut. Durch die sehr gute Zusammenarbeit mit dem IB konnten hier bereits Vorbehalte zwischen Langzeitarbeitslosen und geflüchteten Menschen abgebaut werden. Das gemeinsame Projekt haben alle mit großen Engagement und Freude umgesetzt. Die Beete konnten erst in den letzten Wochen bepflanzt werden, da Hochbeete erst etwas ruhen müssen.
Sie wurden mit Wintersalaten und Gemüsen bepflanzt die auch noch im Spätsommer und Herbst gedeihen.
Des weiteren wurde ein Weg angelegt der durch den Garten führt.



Da sich nach der Rodung im letzten Jahr herausgestellt hat, dass sehr viel Müll und vor allem sehr viel Glas und Glasscherben im Boden der Anlange befindet , wurden die letzten Wochen und Monate dazu genutzt mit Hilfe von geflüchteten Menschen den Boden von dem Glas zu befreien , damit zukünftig Kinder und Familien das Gelände nutzen können ohne einer erhöhten Unfallgefahr ausgesetzt zu sein.
Dies hat eine Änderung des Ablaufs gemäß dem Projektantrag notwendig gemacht.
So war es bisher nicht möglich den Garten gemeinsam mit geflüchteten Menschen, Kindern und Jugendlichen zu pflegen.
Dies wurde von geflüchteten Menschen ohne die Unterstützung von Kindern und Jugendlichen übernommen.



Um aber hier das Projektziel zu erreichen haben wir uns auf das gemeinsame Zubereiten von Speisen sowie die gemeinsame Apfelernte verlegt und uns hier ein gemeinsames Tätigkeitsfeld erarbeitet.
Hier unterstützen uns insbesondere geflüchtete Frauen.
Der kath. Kindergarten, sowie die Präparanten und Konfirmanten der evangelischen Kirche beteiligen sich bisher bei unserem Projekt.
Für den 17.09 ist ein Grillfest im Garten geplant mit allen Interessierten, Geflüchteten und ehrenamtlichen Helfern.
Die angestrebten Ziele werden bis zum Ende der Projektlaufzeit erreicht. Das Projekt wird bzgl. der Leitprinzipien des Bundesprogramms umgesetzt.



 
Webseite der Kreisvolkshochschule Südwestpfalz e.V.
© Copyright Gestaltung Bernd Strassel