Angestrebte Ergebnisse
A) Neugründung einer Arbeitsgemeinschaft oder Projektgruppe, die sich regelmäßig an einem „Runden Tisch“ mit Vertretern der karitativen Einrichtungen, Kirchen und Behörden trifft und durch eigene Ideen und Beiträge bei der Integration von Flüchtlingen in Dahn beiträgt.
B1) Die Schülerzeitung veröffentlicht pro Schulhalbjahr eine umfangreiche Ausgabe, in der Themen der oben geschilderten Problemlagen von Schülern für Schüler aufbereitet erscheinen. Dadurch kann ein Diskurs innerhalb der Schule angestoßen werden sowie eine vertiefte Auseinandersetzung mit wichtigen Bausteinen des Projekts „Demokratie leben!“ ermöglicht werden.
B2) Das Schülerfernsehen OWG.TV recherchiert und dokumentiert die Arbeit im Bereich Toleranz, Demokratie und Meinungsbildung, die dort aktiven Schüler_innen nutzen das Internet als aktuelle Informationsquelle und leiten ihre Mitschüler_innen als Multiplikatoren an, gegebenenfalls schädliche Inhalte zu erkennen. Die Schülerzeitung und OWG.TV werden als wichtiges Medium der Meinungsbildung an unserer Schule gestärkt und weiter etabliert.
Der Projekterfolg soll durch die Einbindung von professionellen Dozenten und Workshopleitern gesichert werden (Journalist, Mediengestalter, Historiker). Die Dokumentation erfolgt durch Kooperation mit dem OK.SWP und durch eigene Maßnahmen. Dies erfolgt auch durch regelmäßige Berichterstattung im Begleitausschuss. Am Ende wird der inhaltliche und finanzielle Verwendungsnachweis erstellt und es erfolgt eine Evaluation mit allen Beteiligten Projektverantwortlichen, Dozenten und Schüler_Innen. Schulleitung und Geschäftsführung des Fördervereins begleiten das Projekt kritisch und überwachen die Durchführung des Projektes gemäß Antrag.